top of page
Suche


Abenteuerlicher Schulabschluss: Übernachtung der 1. Klassen in der Schule
Zum krönenden Abschluss eines erfolgreichen ersten Schuljahres erlebten die Schüler:innen der 1. Klassen ein ganz besonderes Highlight: In der letzten Schulwoche übernachteten sie gemeinsam mit ihren Klassenvorständen, Herrn Glanz und Frau Kummer, im Turnsaal der Mittelschule.  Die Aufregung war groß, als am späten Nachmittag die Schlafsäcke ausgerollt wurden und die Kinder sich für einen Abend voller Spaß und Gemeinschaft vorbereiteten. Nach dem Einrichten der „Schlafplätze
27. Aug.
Â


Mittelschule auf Wiesen-Entdeckungstour mit den „Wilden Schwestern“
Ganz besondere Schulstunden erwarteten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen sowie der Wahlfachgruppe „Gesunde Ernährung und Lebensführung“. Gemeinsam mit d en „Wilden Schwestern“ begaben sich die Klassen auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der heimischen Wildkräuter. Bei einem abwechslungsreichen Rundgang durch die umliegende Wiese wurden Pflanzen mit allen Sinnen erkundet: Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken – die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man ve
27. Aug.
Â


Waldschule 2025: Natur hautnah erleben
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartete die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen der MS Bad Gleichenberg zum Schuljahresende. Zwei Vormittage lang fand am Festplatz beim Parapluie die Waldschule statt. In abwechslungsreichen Stationen tauchten die Kinder in die Geheimnisse des Waldes ein: Sie kamen heimischen Wildtieren näher, erfuhren Wissenswertes über Greifvögel, lernten den Wald als Lebensraum für viele Tiere kennen, entdeckten altes Jägerhandwerk und Brauchtum und erlebten
27. Aug.
Â


Volle Fahrt voraus für BIKEline
Zahlreiche SchülerInnen aller Schulstufen nahmen im letzten Schuljahr wieder am beliebten Fahrradwettbewerb BIKEline teil. Dabei ging es nicht nur ums Gewinnen, sondern auch darum, die Gemeinschaft zu fördern, das Verkehrsaufkommen vor der Schule zu verringern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Den Gesamtsieg bei den Mädchen holte sich Alina Kurtz und bei den Burschen Leo Prutsch. Neben Trophäen und Urkunden gab es praktische Preise wie Trinkflaschen, Rucksäcke und
27. Aug.
Â


SchülerInnen besuchen Bäckerei und erleben Brotproduktion hautnah
Im Rahmen eines Projekttages besuchten die 3. Klassen die Bäckerei Ertl  in Merkendorf. Unter fachkundiger Führung erhielten sie einen interessanten Einblick in die Welt des traditionellen Backhandwerks. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen von der Sortenvielfalt an Broten, Gebäck sowie Torten und den großen Knetmaschinen und der Kältekammer. Zum Abschluss gab es für alle eine köstliche Kostprobe direkt aus dem Ofen. Für viele war es der erste Besuch in einer B
27. Aug.
Â


Wandertag voller Abenteuer im Styrassic Park
In der letzten Schulwoche führte der Wandertag die 3.Klassen in den beliebten Styrassic Park. Die SchülerInnen erkundeten die Welt der Dinosaurier und erlebten Stunden voller Spaß und Bewegung. Neben dem Besuch der wissenschaftlichen Stationen ging es nach einer Einschulung auf den Kletterparcour und es winkten lustige Fahrten mit den Fahrgeschäften. Erfrischende Getränke und Köstlichkeiten aus dem Restaurant rundeten diesen spannenden Tag ab.
27. Aug.
Â


Schulbedarf 1.klasse
5 Schnellhefter 1 Ringmappe 1 Zirkel (gute Qualität/soll 4 Jahre halten) 3 Bleistifte HB kleines und großes Geodreieck Radiergummi (gute Qualität) Spitzer 1 Textmarker Farbstifte Fineliner Uhu Schere Tixo Kopfhörer 1 Schuhschachtel gefüllt mit Malfetzerl, Malbecher, Uhu, Schere, Tixo, mit 3 Borstenpinseln verschiedener Stärke und mit 2 Haarpinseln verschiedener Stärke Turnsackerl: Sport-Shirt, Turnhose, Turnschuhe 1 x drinnen (helle Sohle) und 1 x draußen, Handtuch Hefte: A4
14. Juli
Â


Heftpaket SJ 2025/26
Das Heftpaket gilt für alle Klassen und kann entweder über die Firma Bauer bezogen oder selbst besorgt werden: A4 (20 Blatt): 1 x glatt A4 (40 Blatt): 12 x kariert mit Rahmen 9 x liniert mit Rahmen 2 x liniert mit rotem Korrekturrand 1 x liniert mit Mittelstrich 1 x Collegeblock kariert A5 (40 Blatt): 1 x liniert mit Rahmen
14. Juli
Â


„Go Lehras!“
Unser Team der Mittelschule Bad Gleichenberg bei der Wasserkrug Challenge  Am 22. Mai war die Mittelschule Bad Gleichenberg bei der diesjährigen Wasserkrug Challenge mit einem engagierten Team vertreten. Die inklusive Laufveranstaltung wurde von der FH Joanneum Bad Gleichenberg organisiert und führte über eine abwechslungsreiche 3 Kilometer lange Strecke durch den Kurpark, gespickt mit kleinen Challenges entlang des Weges.  Unter dem Teamnamen „Go Lehras!“ meisterten unsere
9. Juli
Â


Taktvoll und kreativ
Fächerübergreifender Unterricht bringt Rhythmus in die Mittelschule Bad Gleichenberg Wenn aus Holzstäben, Korken und bunter Wolle mehr als nur Bastelmaterial wird, dann steht in der Mittelschule Bad Gleichenberg wieder einmal fächerübergreifender Unterricht auf dem Stundenplan. Die Schüler*innen der 1. Klassen haben im Fach Technik und Design  mit viel Geschick und Kreativität ihre eigenen Trommelschlägel hergestellt – und bringen diese nun im Musikunterricht  aktiv zum Einsa
7. Juli
Â


1a schreibt Briefe
Im Deutschunterricht erlebte die 1a Klasse eine besondere Aktion: Unter der Betreuung von Frau Ginhart verfassten die Schülerinnen und Schüler persönliche Briefe an ihre Mitschüler*innen. Mit viel Sorgfalt wurden die Briefe geschrieben, beschriftet und in Kuverts verpackt. Anschließend machten sich die Kinder auf den Weg und warfen ihre Briefe eigenhändig in den Briefkasten – ein besonderes Erlebnis in Zeiten von Handynachricht und E-Mail. Die Freude auf das Ankommen und das
6. Juli
Â


Projekt: Vom Ei zum Küken
An der MS Bad Gleichenberg, gab es heuer erstmalig das Projekt "Vom Ei zum Küken". Fächerübergreifend wurde in den Gegenständen Biologie und Religion gearbeitet. In Biologie wurde der Zyklus und die Entwicklung vom Ei zu Küken genau erarbeitet. In Religion wurde die Auferstehung Christi als Lernanlass gewählt. Das Highlight dieses Projektes war das Ausbrüten von Hühnerküken in der Schule. Gemeinsam wurden die Eier sorgsam beschriftet, geschiert, und in einem Incubator ausge
17. Mai
Â


Erste-Hilfe-Kurs der 4. Klassen
Auch in diesem Schuljahr wurden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen in einem 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs zu fachkundigen Ersthelfer:innen ausgebildet. Am Programm standen dabei das Verbinden von Verletzungen, das Absichern von Gefahrenquellen, das Reanimieren von verunglückten Personen sowie die richtige Erstversorgung bei plötzlich auftretenden akuten Erkrankungen. Mit viel Einsatz absolvierten die Schülerinnen und Schüler die praktischen Übungen und wurden da
15. Mai
Â


Ab in den Schnee!
Die zweiten Klassen der Mittelschule Bad Gleichenberg waren vom 26. - 31. Jänner auf der Planneralm Skifahren. Mit dieser Woche haben sie auch ein Spitzenwetter erwischt. Am Sonntag hieß es erst einmal ankommen, Zimmer beziehen und sich mit der Umgebung vertraut machen. Ab Montag ging es dann ab auf die Piste. Für einige Schülerinnen und Schüler war es das erste Mal auf den Skiern – am Mittwoch ging es für sie aber schon auf die rote Piste. Die Abende wurden mit einem tollen
10. Apr.
Â


Robin Hood im Stil des Vienna‘s English Theatre
Mit Rob & The Hoodies widmet sich die beliebte Theatergruppe des Vienna‘s English Theatre in diesem Schuljahr dem weltbekannten Stoff rund um die Legende von Robin Hood. In den bewährten Händen des Schooltours-Autors Sean Aita, wird der Stoff zu einem trendigen, unterhaltsamen und zeitgemäßen Theaterabenteuer, das den Kern des Werks trotz Aktualisierung bewahrt. In dieser modernen Umsetzung hatten auch einige Schüler:innen Gelegenheit, kurz Theaterluft zu schnuppern und in ei
16. Dez. 2024
Â


Bäume pflanzen für den Klimaschutz Â
Projekt Aufforstung von Ackerflächen – klimafitter Wald an der MS Bad Gleichenberg Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Bad Gleichenberg zeigten in einem eindrucksvollen Projekt, wie wichtig der Einsatz für die Umwelt ist. Initiiert wurde das Vorhaben von Paul Lamprecht, der es den Kindern ermöglichte, sich aktiv an der Aufforstung von Ackerflächen zu beteiligen und so einen Beitrag zu einem klimafitten Wald zu leisten. Zu Beginn des Projek
2. Dez. 2024
Â


Finanzbildung leicht gemacht
Im „FLiP-Bus“ lernen Schüler:innen spielerisch alles rund ums Thema Geldleben Mitte Oktober war der eindrucksvolle FLiP-Bus (Erste Financial Life Park) zu Gast vor der Mittelschule Bad Gleichenberg, um den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen altersgerechte Informationen rund um die Themenbereiche Kapital, Sparen, Preisbildung, globale Produktionsketten, Haushaltsbudgetplanung sowie Angebot und Nachfrage näherzubringen. Der FLiP-Bus ist ein Projekt der FL
2. Dez. 2024
Â


Golfen im Wahlpflichtfach Sports & More
Im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Sports & More" hatten die Schüler:innen der Mittelschule Bad Gleichenberg die großartige Gelegenheit, beim Golfclub Bad Gleichenberg das Golfspielen auszuprobieren. Auf der wunderschönen Anlage erlernten sie erste Schwünge und Techniken – und der Spaß kam dabei nicht zu kurz! Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Möglichkeit erhalten haben, und unsere Schüler:innen in solch einem professionellen Umfeld die Faszination des Golfsports erleben kön
2. Dez. 2024
Â


Kennenlerntage der ersten Klassen
Erlebnisreiche Kennenlerntage der ersten Klassen auf der Veitsch Anfang Oktober verbrachten die ersten Klassen der Mittelschule Bad Gleichenberg von Mittwoch bis Freitag ihre Kennenlerntage auf der Veitsch. Bei schönem Herbstwetter konnten die Schülerinnen und Schüler dabei zahlreiche Aktivitäten im Freien genießen. Gemeinsame Wanderungen, Spiele und erlebnispädagogische Übungen in der herrlichen Natur stärkten nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl, sondern auch die Klasse
2. Dez. 2024
Â


Abschlussreise der letztjährigen vierten Klassen
Abenteuerliche Tage beim Campieren in Riegersburg Die Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 4b-Klasse der Mittelschule Bad Gleichenberg verbrachten zum Schulschluss drei Tage im neu eröffneten Vulkanlandcamping-Resort in Riegersburg. Bewohnt wurden zwei Mobile Homes und zwei Campingfässer. Für das leibliche Wohl sorgten die Schüler:innen selbst. Sie brachten sämtliche Zutaten für ein ausgiebiges Frühstück mit. Von Rühreiern bis hin zu Palatschinken stand alles auf dem mo
2. Dez. 2024
Â
bottom of page
